SANJO ist eine sanfte Methode zur Lösung von Muskelverspannungen. Mittels manueller Behandlungstechniken werden Muskeln, die einen erhöhten Grundtonus aufweisen und dadurch Beschwerden verursachen, vom Therapeuten zusammengeführt/konduziert.
Währenddessen induziert der Behandler sehr leichte rhythmische Impulse, die das Gehirn über den nervalen Weg erreichen und dazu veranlassen, die Muskelspannung zu reduzieren. Der Effekt ist eine spürbare wohltuende Entspannung. Die Wirkung ist oft sehr langanhaltend, weil die Tonusregulierung unmittelbar vom zentralen Nervensystem, dem Kleinhirn ausgeht.
SANJO ist sehr sanft, da dem Körper keine vorgefertigte Lösung angeboten wird, sondern der Therapeut den Eigenbewegungen des Patienten folgt und lediglich leichte Impulse setzt. Der Patient hat das Gefühl, getragen und entlastet zu werden. Eine SANJO-Behandlung erfolgt auf der Liege am bekleideten Körper.
Die konduktive Körpertherapie - SANJO - ist eine wirkungsvolle Ergänzung im logopädischen Therapieangebot.
Durch die Parallelisierung von logopädischen Therapiemethoden mit SANJO können therapeutische
Effekte auf wohltuende Weise gesteigert und beschleunigt werden.
Insbesondere ist der Einsatz von SANJO in der Stimmtherapie, in der orofacialen Regulationstherapie
( Kiefer- und mundmotorische Dysfunktionen) als auch in der Behandlung von
neurologischen Störungsbildern eine einflussreiche Unterstützung auf dem Weg zum Behandlungsziel.